
EB & HSG STEHEN FÜR GEMEINSAME WERTE
2021:
20 Jahre HSG Schönbuch – 20 Jahre gemeinsame Zusammenarbeit mit der Elektro-Breitling GmbH. Ein treuer Sponsoringpartner seit Gründung der Handballspielgemeinschaft auf der Schönbuchlichtung. Mit Kompetenzen aus drei Vereinen und der Nutzung von Synergien zugunsten des Handballsports auf der Schönbuchlichtung wollten die Delegierten aus Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch im Jahr 2000 den Mannschaftssport zukunftsfähig machen.
Die HSG Schönbuch war geboren und man möchte es kaum glauben aber erst vor kurzem feierte man sein 20-jähriges Jubiläum. Für manchen Handballfan von damals, ein kleines Wunder, dass die HSG noch immer besteht. Dank vielen ehrenamtlich tätigen Sportfreunden, engagierter Funktionäre, sowie langjährigen Sponsoren, drehten sich sämtliche Zahnräder immer weiter. Nur so war es möglich in der starken Handball-Spiel-Gemeinschaft und seinen über 600 Mitgliedern einen Handballsport bei den Männern, Frauen aber vor allem bei den Jugendlichen zu betreiben.
Einer der langjährigen Sponsoren ist und bleibt die Elektro-Breitling GmbH aus Holzgerlingen und seinem Geschäftsführendem Gesellschafter Klaus Finger. Noch heute erinnert er sich gerne an seine Zeit als aktiver Handballspieler bei der SpVgg Weil im Schönbuch zurück. „Es war eine tolle Zeit. Wir haben als Mannschaft Höhen und Tiefen erlebt. Das wichtigste war jedoch der Zusammenhalt innerhalb des Teams.“ Aber warum unterstützt die Elektro-Breitling GmbH eigentlich den heimischen Handball? Ganz einfach, die HSG Schönbuch setzt sich für ein starkes Leitbild ein. Einer der wohl wichtigsten Werte, die für diese jahrelang bestehende Sponsoringpartnerschaft steht, lautet wie folgt: „Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen Schlüsselkompetenzen wie Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Fairplay, Konfliktmanagement und Verantwortungsgefühl.“
Werte für welche auch die Elektro-Breitling GmbH steht. Ganz nach dem Motto: „Aus der Region für die Region. Wir fördern Jugend und Sport.“ Viele der Auszubildenden aber auch Mitarbeiter sind bis heute aktive Spieler der HSG Schönbuch. Gerade die jungen Generationen gilt es stets zu Fördern. Sie sind unsere Zukunft und leisten so einen aktiven Beitrag zum Erfolg des Unternehmens.
Der Ausbildungspreis ist eine der begehrtesten Auszeichnungen im Handwerk und wird jedes Jahr auf der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Böblingen verliehen. Aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen und dem Ausfall der Feier, konnte die Preisverleihung nur in einem kleinen Rahmen in der Tagungsstätte TAVE Holzgerlingen stattfinden.
„Die Beweggründe für die Ausbildung junger Menschen liegen in der Zukunftssicherung des Unternehmens. Denn dem demografischen Wandel mit drohendem Fachkräftemangel ist mit einer fundierten eigenen Ausbildung des Nachwuchses am besten entgegen zu treten“, betont Hoefling. Das Handwerk setze ganz klar auf gute Ausbildung – weil das nun mal die beste Fachkräftepolitik sei. „Die Zukunft des Handwerks wird nicht davon abhängen, ob wir Aufträge generieren können, sondern mit welchem gut ausgebildeten Personal wir diese Aufträge bearbeiten können.“
Preisverleihung 2020 in Holzgerlingen
Bei der feierlichen Preisverleihung im TAVE in Holzgerlingen am 15. Oktober 2020, nahmen das gesamte Ausbildungsteam und die Geschäftsführer Klaus Finger, Martin Geissler und Jörg Veit, die Unternehmensauszeichnung im Namen ihrer Firma entgegen. Geschäftsführer Klaus Finger bedankte sich für die außerordentliche Wertschätzung des Ausbildungsengagements und erhielt sichtlich erfreut aus den Händen des Hauptgeschäftsführers Hoefling die neu gestaltet Trophäe.
Absolute Premiere in diesem Jahr ist der damit verbunden Preis. Ein Elektro Smart stellt die Handwerkskammer für die Mobilität der Breitling Auszubildenden zur Verfügung. Der Jahrgangsbeste im vierten Lehrjahr, Herr Markus Schneider, hat aus der Hand der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin Frau Engstler-Karrasch den Fahrzeugschlüssel in Empfang nehmen dürfen.
„Junge Azubis sind wie Reisende die nach dem Weg fragen“ führt Personalgeschäftsführer Veit in seiner Dankesrede aus, „Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Azubis uns heute ihr Vertrauen schenken, sie auf diesem wichtigen Abschnitt ihrer Reise begleiten zu dürfen.“ In den letzten Jahren hat Breitling durch die Professionalisierung des Recruitings und Ausbildung die Bewerber- und Azubianzahl enorm gesteigert. Veit würdigte die außerordentliche Leistung seiner Ausbilderin und Ausbilder, die häufig auch über den beruflichen Kontext hinaus sich für ihre Azubis engagieren. „Die Geschäftsleitung ist stolz auf alle an der Ausbildung beteiligten Mitarbeiter, allen voran unser gesamtes Ausbildungsteam, das als Wegbegleiter und Wegbereiter diesen Preis mehr als verdient hat“ – so Veit.
In einem Interview verstärkte der Vorstand der HSG, Wolfgang Koring, diese Aussage nochmals. „Die Jugendarbeit muss ein fester Baustein innerhalb der HSG-Infrastruktur sein. Das erfordert eine ausreichende Anzahl von in der Jugendarbeit tätigen Sportfreunden, die auf solche Aufgaben gut vorbereitet sein müssen“.
Auch in Zeiten einer Pandemie ist es wichtig ein Zeichen zu setzen und so beteiligte sich die Elektro-Breitling GmbH wieder einmal bei einer tollen Aktion der HSG Schönbuch. Hierbei handelte es sich um bedruckte Multifunktionstücher, welche einen wichtigen Beitrag gegen die Verbreitung der Pandemie leisten und beim Laufen und Radfahren immer wärmen. Symbolisch erfolgte die Übergabe durch Klaus Finger und Wolfgang Koring innerhalb eines Wissensaustausches in der Firmenzentrale der Elektro-Breitling GmbH.
Leisten auch Sie ihren Beitrag, egal ob Handwerksbetrieb, Mittelständler oder Großunternehmer, ob öffentliche Hand oder Privatperson. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, die HSG Schönbuch zu unterstützen und mitzuhelfen, die Ziele der HSG auch in Zukunft zu erreichen.
Text: EB-GRUPPE / DL
Foto: EB-GRUPPE / DL