E-Check – Geprüfte Sicherheit für Ihre Elektroinstallation

Ob im Eigenheim, im Betrieb oder in vermieteten Objekten: Elektrische Anlagen und Geräte müssen sicher funktionieren – dauerhaft, zuverlässig und normgerecht. Der E-Check ist die anerkannte, normengerechte Prüfung aller elektrischer Installationen und Geräte – dokumentiert mit Prüfplakette und Protokoll. Als zertifizierter Fachbetrieb führt Elektro-Breitling den Check fachgerecht durch – für mehr Sicherheit, Schutz vor Schäden und rechtliche Absicherung.

Was ist der E-Check?

Der E-Check ist eine anerkannte Sicherheitsprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach den geltenden Vorschriften der DIN VDE-Normen. Dabei werden die Elektroinstallation sowie angeschlossene Geräte systematisch geprüft – auf Funktion, Sicherheit und Zustand.

Diese Prüfung ist sinnvoll und empfohlen für:

  • Privat- und Mietwohnungen

  • Ein- und Mehrfamilienhäuser

  • Gewerbe- und Industrieobjekte

  • öffentliche Einrichtungen, Schulen, Kindergärten

  • Arztpraxen, Kanzleien und kleine Betriebe

  • Ferienhäuser und Vermietungsobjekte

  • Photovoltaik- und Ladeinfrastruktur

Warum ist der E-Check so wichtig?

  • Sicherheit: Schutz vor Stromschlägen, Kurzschluss und Brandrisiken

  • Rechtssicherheit: Nachweis der Prüfung gegenüber Versicherungen oder im Schadensfall

  • Schutz vor Ausfällen: Erkennung von Mängeln oder Verschleiß, bevor es kritisch wird

  • Energieeffizienz: Identifikation von Stromfressern oder fehlerhaften Installationen

  • Werterhalt: Nachhaltige Pflege und Betriebssicherheit Ihrer Elektroanlage

Unsere Leistungen:

Elektro-Breitling bietet die Prüfung für private, gewerbliche und öffentliche Kunden – immer individuell auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt. Wir arbeiten dabei neutral, sorgfältig und dokumentiert.

Unser Service umfasst:

  • Sichtprüfung und Funktionsprüfung elektrischer Anlagen

  • Messung aller sicherheitsrelevanten Parameter (z. B. Isolationswiderstand, Schleifenimpedanz, Schutzleiterwiderstand)

  • Prüfung von Schutzmaßnahmen (z. B. FI/RCD-Schutzschalter, Potentialausgleich)

  • Kontrolle von Steckdosen, Schaltern, Verteilungen, Leitungen und Anschlussdosen

  • Kennzeichnung geprüfter Betriebsmittel mit Prüfplakette

  • Erstellung eines ausführlichen Prüfprotokolls

  • Handlungsempfehlungen bei Mängeln oder Abweichungen

  • Beratung zu energetischer Sanierung und Nachrüstpflichten

E-Check für Vermieter & Unternehmen

Vermieter und Betreiber gewerblicher Anlagen profitieren besonders von dieser Analyse – denn sie sind gesetzlich zur Instandhaltung der Elektrosicherheit verpflichtet. Der E-Check erfüllt dabei:

  • die Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

  • die Pflichten nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100

  • den Nachweis für Versicherungen und Berufsgenossenschaften

  • die Basis für die Dokumentation im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen

Warum wir? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Zertifizierter Elektrofachbetrieb für E-Check-Prüfungen

  • Qualifizierte Elektrofachkräfte mit normgerechter Ausrüstung

  • Vollständige Prüfprotokolle und rechtskonforme Dokumentation

  • Termintreue, transparente Kostenstruktur und individuelle Beratung

  • Kombination mit weiteren Prüfungen wie DGUV V3, Blitzschutz oder Überspannungsschutz möglich

Schaffen Sie Sicherheit mit System – mit dem E-Check von Elektro-Breitling. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Prüftermin!

Analyse & Prävention

DGUV V3 (DIN VDE 0113, 0100 T600, 0701 & 0702)
E-Check
Instand­haltung sicher­heits­technischer Anlagen
Netz­analysen
Thermo­grafie