Netzanalysen – Stromqualität messen, Anlagen schützen, Effizienz steigern
In modernen Gebäuden und Produktionsanlagen steigt die Komplexität der elektrischen Versorgung kontinuierlich. Störungen, Spannungsschwankungen, Oberschwingungen oder Lastspitzen können die empfindliche Technik beeinträchtigen, Ausfälle verursachen oder sogar Schäden an Maschinen und IT-Systemen hervorrufen. Mit einer professionellen Netzanalyse identifizieren wir Probleme in Ihrer Energieversorgung präzise, normgerecht und datenbasiert – und schaffen die Grundlage für ein stabiles, effizientes und störungsfreies Stromnetz.
Was ist eine Netzanalyse?
Eine Netzanalyse ist die systematische Messung und Bewertung der elektrischen Energiequalität (Power Quality) in einem Niederspannungsnetz. Dabei werden alle relevanten Parameter über einen definierten Zeitraum erfasst, ausgewertet und interpretiert – inklusive Spannung, Strom, Frequenz, Oberschwingungen, Flicker, Symmetrie, Cos φ und Lastverlauf.
Typische Ziele einer Netzanalyse:
Wann ist eine Netzanalyse sinnvoll?
Unsere Leistungen im Bereich Netzanalyse
Elektro-Breitling bietet Ihnen vollumfängliche Netzanalysen mit modernster Messtechnik und praxisgerechter Auswertung – für Gewerbe, Industrie und öffentliche Auftraggeber.
Unser Leistungsumfang:
Technik, auf die Sie sich verlassen können
Wir arbeiten hauptsächlich mit den präzisen Netzanalysatoren des führenden Herstellers A. Eberle, der höchste Messgenauigkeit und Konformität mit internationalen Standards gewährleist. Unsere Auswertung erfolgt transparent und verständlich, auf Wunsch auch in Kombination mit thermografischen Untersuchungen, DGUV V3 Prüfungen oder Energieberatung.
Ihre Vorteile mit Elektro-Breitling
Schaffen Sie Transparenz in Ihrem Stromnetz – mit einer professionellen Netzanalyse von Elektro-Breitling. Jetzt Beratungstermin vereinbaren oder unverbindliches Angebot anfordern.