Thermografie – Unsichtbare Risiken sichtbar machen

Überschreitungen von Grenztemperaturen, Kontaktprobleme oder Überlastung von Bauteilen zählen zu den häufigsten Ursachen für Störungen, Ausfälle und Brände in elektrischen Anlagen. Mit Elektro-Thermografie erkennt man diese Schwachstellen, bevor es zu einem Schaden kommt. Mit nach DIN EN ISO 9712 zertifizierten Elektrothermografen bietet Elektro-Breitling professionelle Wärmebildanalysen für elektrotechnische Anlagen, Maschinen und Gebäutetechnische Anlagen – präzise, zerstörungsfrei, berührungslos.

Was ist Thermografie und was kann sie leisten?

Die Thermografie ist ein bildgebendes Messverfahren zur Erkennung von Temperaturunterschieden auf Oberflächen. Mittels Wärmebildkamera wird die thermische Energieverteilung erfasst und visualisiert – als sogenannte Infrarotbilder. Besonders in der Elektrotechnik liefert die Thermografie verlässliche Hinweise auf drohende Störungen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

Mit einer gezielten thermografischen Analyse lassen sich:

  • Kontaktprobleme, Korrosion oder lose Klemmverbindungen identifizieren

  • Überlastungen sichtbar machen

  • Alterungserscheinungen an Bauteilen frühzeitig erkennen

  • Hot-Spots an PV-Modulen oder elektrischen Antrieben lokalisieren

  • Brandschutz- und Versicherungsvorgaben erfüllen

  • Wartungszyklen optimieren & Ausfallzeiten reduzieren

Thermografie ist eine präventive Maßnahme – sie sichert nicht nur die technische Funktion, sondern auch personelle und betriebliche Sicherheit.

Unsere Leistungen im Bereich Thermografie

Elektro-Breitling bietet Ihnen zertifizierte Thermografiedienstleistungen durch speziell geschultes Personal nach DIN EN ISO 9712 – flexibel vor Ort, ohne Betriebsunterbrechung und mit klarer Auswertung.

Unser Leistungsumfang:

  • Vorbeugende Instandhaltung durch modernste ZfP (Zerstörungsfreie Prüfung)
  • Thermografie von elektrischen Anlagen & Maschinen im laufenden Betrieb

  • Erfassung & Bewertung thermischer Auffälligkeiten in Verteilern & Schaltschränken

  • Analyse von Lastverteilungen, Leitungsverbindungen & Bauteilerwärmung

  • Thermografie-Inspektion von Photovoltaikanlagen & DC-Feldern

  • Erstellung aussagekräftiger Thermogramme mit Handlungsempfehlungen
  • Einhaltung der Vorgaben aus DGUV V3, DIN VDE 0105-100, VdS-Richtlinien

  • Auf Wunsch beheben wir im Nachgang als ganzheitlicher Dienstleister die gefundenen Auffälligkeiten.
  • Optional: Verknüpfung mit Netzanalyse oder Wartungsplanung

Vorbeugende Instandhaltung statt Ausfallrisiko

In vielen Unternehmen ist bis heute eine reaktive Instandhaltung gängige Praxis – Schäden werden erst behoben, wenn sie bereits eingetreten sind. Dieses ausfallgesteuerte Vorgehen birgt hohe Risiken: Produktionsstopps, Sicherheitsprobleme und hohe Reparaturkosten.

Mit der Thermografie bieten wir Ihnen eine vorbeugende Instandhaltungsstrategie, die Risiken sichtbar macht, bevor sie kritisch werden. So können Schadenshöhen minimiert und Betriebsunterbrechungen drastisch reduziert werden. Integrieren Sie Thermografie sinnvoll in Ihre Instandhaltungsplanung – als effizientes Werkzeug zur Früherkennung und Zustandsüberwachung.

Ihre Vorteile mit Elektro-Breitling

  • Frühzeitige Schadenvermeidung durch rechtzeitige Diagnose

  • Betrieb im laufenden Zustand – keine Abschaltung notwendig

  • Transparente Auswertung durch qualifizierte Thermogramme
  • Zertifizierte Messtechnik & geschulte Elektro-Thermografen
  • Integration in Ihre Instandhaltungsstrategie oder Prüfpflichten

  • Verbesserung der Anlagensicherheit und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit

  • Aktives Mitglied im VATH (Verband für angewandte Thermografie) – durch Austausch mit Experten und Beteiligung an Weiterentwicklungen stets auf dem neuesten Stand

Sorgen Sie vor, bevor es heiß wird – mit professioneller Thermografie von Elektro-Breitling. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Vor-Ort-Beratung oder ein individuelles Angebot.

Analyse & Prävention

DGUV V3 (DIN VDE 0113, 0100 T600, 0701 & 0702)
E-Check
Instand­haltung sicher­heits­technischer Anlagen
Netz­analysen
Thermo­grafie