Sprachalarmanlagen (SAA) – Klare Sprachdurchsagen retten Leben im Notfall

In sicherheitskritischen Situationen wie Bränden, Evakuierungen oder technischen Störfällen ist eine zielgerichtete und verständliche Alarmierung entscheidend. Sprachalarmanlagen (SAA) ersetzen klassische Sirenensignale durch automatische oder manuelle Sprachdurchsagen, die Personen im Gebäude gezielt zum Handeln auffordern. Als Fachbetrieb für Elektrotechnik und Sicherheitstechnik realisieren wir zertifizierte Sprachalarmanlagen gemäß DIN VDE 0833-4 und EN 54-16 – individuell geplant, professionell installiert und zuverlässig gewartet.

Was ist eine Sprachalarmanlage?

Eine SAA ist ein technisches System zur Evakuierung und Informationsweitergabe im Gefahrenfall. Über Lautsprecheranlagen werden klare Sprachanweisungen gesendet – entweder automatisch nach Auslösung über eine Brandmeldeanlage (BMA) oder manuell über Mikrofonstationen. Im Vergleich zu klassischen akustischen Signalen bietet die SAA den Vorteil, dass sie konkrete Anweisungen gibt – ein entscheidender Pluspunkt in komplexen Gebäudestrukturen und bei schutzbedürftigen Personengruppen.

Typische Einsatzbereiche für SAA-Systeme:

  • Versammlungsstätten wie Stadthallen, Kirchen oder Theater

  • Bahnhöfe, Flughäfen und Verkehrsanlagen

  • Einkaufszentren und Ladenpassagen

  • Schulen, Universitäten und Kindergärten

  • Büro- und Verwaltungsgebäude

  • Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser

  • Hotels und Beherbergungsbetriebe ab 60 Betten

Unsere Leistungen im Bereich Sprachalarmierung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur betriebsbereiten Sprachalarmierungsanlage, unter Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften und Brandschutzauflagen.

  • Objektspezifische Planung nach DIN VDE 0833-4 und EN 54-16 / EN 54-24

  • Installation von Lautsprechern, Verstärkern, Steuerzentralen & Mikrofonen

  • Zonensteuerung für gezielte Evakuierung und Live-Sprechfunktionen

  • Anbindung an Brandmeldeanlagen (BMA) und Gebäudetechnik

  • Inbetriebnahme, Schulung und Dokumentation

  • Wartung, Funktionsprüfung und Reparaturservice gemäß Vorschrift

Warum eine Sprachalarmanlage?

  • Gezielte Evakuierung durch klare Anweisungen

  • Mehrsprachige Durchsagen für internationale Nutzergruppen

  • Panikvermeidung durch ruhige Informationsübermittlung

  • Kombination mit Hintergrundbeschallung möglich

  • Pflichtausstattung in bestimmten Gebäudeklassen gemäß Brandschutzkonzept

Technik, auf die Sie sich verlassen können

Wir arbeiten mit führenden Herstellern von Sprachalarmierungssystemen, wie Bosch Praesideo, TOA, Honeywell Variodyn, Hekatron oder ASL. Unsere Lösungen bieten:

  • Hervorragende Sprachverständlichkeit (STI-Maß)

  • Redundante Signalpfade für hohe Betriebssicherheit

  • Anbindung an BMZ, Fluchtwegsysteme und Gebäudemanagement

  • Flexible Erweiterbarkeit und Segmentierung in Alarmzonen

Warum wir? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Fachgerechte Umsetzung nach DIN VDE 0833-4 und EN 54-16

  • Individuell geplante Sprachalarmierungssysteme

  • Integration in bestehende Sicherheits- & Gebäudetechnik

  • Langjährige Erfahrung mit sicherheitskritischen Anlagen

  • Wartungsverträge, Prüfprotokolle und Support aus einer Hand

Vertrauen Sie im Ernstfall auf klare Kommunikation – mit professionellen Sprachalarmanlagen von Elektro-Breitling. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Alarm­über­tragungs­anlagen (AÜA)
Alarm­auf­schaltung (NSL)
Brand­melde­anlagen (BMA)
Brand­warn­anlagen (BWA)
Einbruch­melde­anlagen (EMA)
Video­über­wachungs­anlagen (VÜA)
Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS)
Rauch- & Wärme­abzugs­anlagen (RWA)
Rauch­ab­leitungen (RA)
Rauch­warn­melder (RWM)
Sprach­alam­ierungs­anlagen (SAA)
Elektro­akustische Anlagen (ELA)
Sonder­brand­melde­technik (SoBT)
Wartung & Service
Zutritts­kontroll­anlagen (ZKA)