Analyse & Prävention in der Elektrotechnik – Risiken erkennen, Ausfälle vermeiden, Effizienz steigern

Elektrotechnische Anlagen sind das Rückgrat moderner Gebäudeinfrastruktur – und gleichzeitig potenzielle Gefahrenquelle bei Überlastung, Verschleiß oder unsachgemäßem Betrieb. Mit professionellen Analyse- und Präventionsmaßnahmen schaffen wir die Basis für einen sicheren, störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb Ihrer elektrotechnischen Systeme. Als erfahrener Fachbetrieb unterstützt Elektro-Breitling Sie mit qualifizierten Prüfungen, digitalen Auswertungen und maßgeschneiderten Optimierungskonzepten.

Warum Analyse und Prävention so wichtig sind

Verborgene Störungen, veraltete Komponenten oder fehlerhafte Installationen bleiben oft lange unentdeckt – bis es zu Ausfällen, Brandgefahr oder teuren Folgeschäden kommt. Vorausschauende Analyse- und Prüftechnik hilft dabei, kritische Zustände frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. So sichern Sie nicht nur die Betriebssicherheit, sondern auch den Werterhalt Ihrer Anlage.

Typische Risiken bei ungeprüfter Elektrotechnik:

  • Überhitzung durch hohe Last oder mangelnde Belüftung

  • Isolationsfehler durch Alterung oder Nässe

  • Spannungsschwankungen oder Oberschwingungen

  • Mangelhafte Erdung oder fehlerhafte Schutzmaßnahmen

  • Energetische Verluste durch ineffiziente Verbraucher

Unsere Leistungen im Bereich Analyse & Prävention

Als Fachbetrieb mit Erfahrung in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Gebäuden bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an technischen Prüfungen und vorbeugenden Maßnahmen – immer individuell auf Ihr Projekt abgestimmt.

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Thermografische Untersuchungen zur Erkennung von Überhitzung, Kontaktproblemen oder Schmorstellen

  • Netzanalyse & Lastganganalyse zur Prüfung von Spannungsqualität, Energieflüssen und Netzstörungen

  • Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 zur normgerechten Absicherung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

  • Überspannungsschutz- und Blitzschutzprüfung zur Risikominimierung bei Wetter- oder Netzereignissen

  • Zustandsbewertung von Schaltanlagen (z. B. Isolationsmessung, Funktionsprüfung, Alterungsdiagnose)

  • Erstellung von Risikoberichten & Handlungsempfehlungen für Modernisierung oder Sanierung

  • Energieverbrauchsanalyse zur Aufdeckung von Einsparpotenzialen

Mehr als nur Prüfung – ganzheitliche Präventionskonzepte

Unsere Analyseergebnisse sind keine losgelösten Messergebnisse – sie fließen in praxisorientierte Handlungsempfehlungen ein, mit denen Sie gezielt Maßnahmen planen können:

  • Reduzierung von Ausfallrisiken und Stillstandszeiten

  • Erfüllung gesetzlicher Prüfpflichten und Versicherungsvorgaben

  • Optimierung von Wartungsintervallen und Investitionsplanung

  • Verbesserung der Energieeffizienz und CO₂-Bilanz

  • Vorbereitung auf Zertifizierungen (ISO 50001, ISO 14001 u. a.)

Warum wir? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ganzheitliche Betrachtung Ihrer elektrotechnischen Infrastruktur

  • Einsatz moderner Mess- und Diagnosetechnik (z. B. Wärmebildkamera, Netzanalysator, Isotestgeräte)

  • Transparente Dokumentation & Handlungsempfehlungen

  • Beratung auf Augenhöhe – herstellerneutral, lösungsorientiert

Setzen Sie auf vorbeugende Instandhaltung und technische Sicherheit – mit professioneller Analyse- und Präventionstechnik von Elektro-Breitling. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Analyse & Prävention

DGUV V3 (DIN VDE 0113, 0100 T600, 0701 & 0702)
E-Check
Instand­haltung sicher­heits­technischer Anlagen
Netz­analysen
Thermo­grafie