Nachhaltigkeit bei Elektro Breitling: unsere Definition

Bei Elektro-Breitling GmbH verstehen wir Nachhaltigkeit als ein zentrales Element unserer Unternehmensphilosophie. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, während wir gleichzeitig die Ressourcen für zukünftige Generationen bewahren. Die Nachhaltigkeit bei Elektro-Breitling ist dabei kein Trend, sondern ein festes Versprechen, das wir täglich einlösen. Unser Ziel ist es, eine bessere Zukunft zu gestalten, in der ökologisches, soziales und ökonomisches Handeln harmonisch miteinander verknüpft sind. Wir setzen alles daran, die Welt für die kommenden Generationen zu einem besseren Ort zu machen.

Unsere Strategie zur Nachhaltigkeit bei Elektro-Breitling steht im direkten Zusammenhang mit unserer langfristigen Unternehmensausrichtung. Mehr dazu steht auf unserer Seite zur Vision und Mission.

Holzwürfel mit Energiewende-Schriftzug und Symbolen für Windkraft, Solarenergie und Umweltschutz – Nachhaltigkeitsstrategie von Elektro-Breitling
Elektro-Breitling fördert Elektromobilität durch moderne Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

Ökologische Nachhaltigkeit

In der Elektroinstallation nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Wir sind uns bewusst, dass die Umweltauswirkungen unserer Tätigkeit minimiert werden müssen. Deswegen engagieren wir uns aktiv für umweltfreundliche Technologien und effiziente Produktionsmethoden. Durch den sorgsamen Einsatz von Ressourcen und die Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur effizient, sondern auch langlebig sind. Dieser Bereich ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie bei Elektro-Breitling.

Ein wichtiger Schritt in unserem Engagement ist die Integration von E-Autos und Hybriden in unsere Firmenflotte sowie die Einrichtung einer umfassenden Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende und Kunden. Außerdem optimieren wir unsere Gebäude hinsichtlich des Energieverbrauchs und setzen auf nachhaltige Mülltrennung. Wir glauben fest daran, dass jedes kleine Stückchen dazu beiträgt, ein umweltfreundlicheres Unternehmen zu schaffen.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Unser Ansatz zur ökonomischen Nachhaltigkeit beruht auf einer langfristigen Perspektive. Wir investieren nicht nur in innovative Technologien und die Entwicklung unserer Mitarbeitenden, sondern auch in nachhaltige Lösungen, die uns im Wettbewerb stärken. Eine profitable Geschäftsführung setzt einen offenen Dialog voraus, sowohl intern als auch extern. Durch das Zuhören und Verstehen der Anliegen unserer Kunden und Partner passen wir unsere Strategien kontinuierlich an.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und Offenheit. Indem wir Kostenbewusstsein und den sorgsamen Umgang mit Ressourcen in den Mittelpunkt unserer Geschäftspraktiken stellen, erreichen wir wirtschaftliche Effizienz. Zudem unterstützen wir aktiv nachhaltige Projekte um unsere ökonomische Nachhaltigkeit zu garantieren.

Ökonomische Nachhaltigkeit bei Elektro-Breitling: Pflanzen auf Münzen, Glühbirne und symbolische Wachstumskurve
Soziale Nachhaltigkeit bei Elektro-Breitling - Sponsoring

Soziale Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, soziale Verantwortung zu übernehmen. Wir setzen uns leidenschaftlich für die soziale Nachhaltigkeit unserer Mitarbeitenden, Kunden und Gemeinschaften ein. Unser Engagement für ein inklusives Arbeitsumfeld bezieht sich auf die Wertschätzung und Förderung von Vielfalt. Durch kontinuierliche Weiterbildung und die Schaffung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, sich beruflich zu entfalten.

Darüber hinaus arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die soziale Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz verbinden. Wir unterstützen lokale Vereine und Gemeinschaftsprojekte durch unser Sponsoring und glauben fest daran, dass erfolgreiche Unternehmen ebenso dazu beitragen sollten, ihre Gemeinschaft zu stärken. Bei Elektro-Breitling GmbH gehen Geschäftserfolg und gemeinschaftliche Verantwortung Hand in Hand. So zeigen wir, was Nachhaltigkeit bei Elektro-Breitling in der Praxis bedeutet – ökologisch, ökonomisch und sozial.

Nachhaltigkeits Facts

Offizielle Auszeichnungen
Offizielle Auszeichnungen, wie das ECO-Label des Landkreis Böblingen oder die Nominierung für den Grünen Zweig Award mit unserem Projekt „Mini-PV“, bestätigen unsere Innovationskraft und unser Bestreben, in der Elektrotechnik nachhaltige Maßstäbe zu setzen.
E- und Hybridautos
Unser Fuhrpark mit über 35 E- und Hybridautos zeigt einen klaren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Mit einem großen Anteil von E-Mobilität können wir einen Teil unseres CO²-Fußabdrucks reduzieren, denn E-Autos verursachen bis zu 79 % weniger CO² als konventionelle PKWs.
Neue Arbeitsbereiche
Unsere Initiative einen neuen Arbeitsbereich, den Schaltschrankbau, einzuführen setzt einen klaren Fokus auf wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Hierbei sehen wir nicht nur die Möglichkeit, unsere Dienstleistungen zu erweitern, sondern auch weitere zukunftssichere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeitenden zu bieten.
Sponsoring und soziale Förderung
Unsere Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft verdeutlicht sich in der jährlichen Investition von mehr als 60.000 EUR in Sponsoring und soziale Förderung. Wir unterstützen aktiv lokale Vereine und Gemeinschaftsprojekte, um einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt auszuüben und nachhaltig die soziale Entwicklung der Region zu fördern.
24,4% Ausbildungsquote
Unser Engagement für die Zukunft lässt sich beispielsweise anhand unserer beeindruckende Ausbildungsquote von 24,4 % deutlich machen. Diese Quote zeigt nicht nur unsere Investition in junge Talente, sondern auch unseren Beitrag zur langfristigen Entwicklung und Bildung der nächsten Generation.
Gesunder Arbeitsplatz
Um einen gesunden Arbeitsplatz zu bieten, sind unsere Büroräume mit höhenverstellbaren Tischen und ergonomischen Stühlen ausgestattet. Eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung ist ein wesentlicher Bestandteil der sozialen Nachhaltigkeit, da die physische Gesundheit der Mitarbeitenden und Zufriedenheit dadurch erheblich gesteigert werden.
Sprach- und Fachseminare
In unserem Bestreben, eine inklusive und integrative Arbeitsumgebung zu schaffen, bieten wir speziell zugeschnittene Sprach- und Fachseminare für unsere Beschäftigten mit Migrationshintergrund an. Durch diese Seminare stärken wir nicht nur die individuellen Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden, sondern fördern auch aktiv die Integration und das Verständnis innerhalb unseres Teams.
Wohnungsbauprojekt
Als Teil unserer Unterstützung für unsere Mitarbeitenden, auch jener die aus dem Ausland zu uns stoßen, haben wir bereits 2018 ein Wohnungsbauprojekt ins Leben gerufen. 21 Wohnungen sind bereits fertiggestellt worden, die von Mitarbeitenden genutzt werden. Dies ermöglicht unseren Mitarbeitenden, sich in ihrem neuen Umfeld einzuleben und langfristig Wurzeln zu schlagen.

Als Teil unserer Unterstützung für unsere Mitarbeitenden, auch jener die aus dem Ausland zu uns stoßen, haben wir bereits 2018 ein Wohnungsbauprojekt ins Leben gerufen. 21 Wohnungen sind bereits fertiggestellt worden, die von Mitarbeitenden genutzt werden. Dies ermöglicht unseren Mitarbeitenden, sich in ihrem neuen Umfeld einzuleben und langfristig Wurzeln zu schlagen.

In unserem Bestreben, eine inklusive und integrative Arbeitsumgebung zu schaffen, bieten wir speziell zugeschnittene Sprach- und Fachseminare für unsere Beschäftigten mit Migrationshintergrund an. Durch diese Seminare stärken wir nicht nur die individuellen Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden, sondern fördern auch aktiv die Integration und das Verständnis innerhalb unseres Teams.

Um einen gesunden Arbeitsplatz zu bieten, sind unsere Büroräume mit höhenverstellbaren Tischen und ergonomischen Stühlen ausgestattet. Eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung ist ein wesentlicher Bestandteil der sozialen Nachhaltigkeit, da die physische Gesundheit der Mitarbeitenden und Zufriedenheit dadurch erheblich gesteigert werden.

Unser Engagement für die Zukunft lässt sich beispielsweise anhand unserer beeindruckende Ausbildungsquote von 24,4 % deutlich machen. Diese Quote zeigt nicht nur unsere Investition in junge Talente, sondern auch unseren Beitrag zur langfristigen Entwicklung und Bildung der nächsten Generation.

Unsere Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft verdeutlicht sich in der jährlichen Investition von mehr als 60.000 EUR in Sponsoring und soziale Förderung. Wir unterstützen aktiv lokale Vereine und Gemeinschaftsprojekte, um einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt auszuüben und nachhaltig die soziale Entwicklung der Region zu fördern.

Unsere Initiative einen neuen Arbeitsbereich, den Schaltschrankbau, einzuführen setzt einen klaren Fokus auf wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Hierbei sehen wir nicht nur die Möglichkeit, unsere Dienstleistungen zu erweitern, sondern auch weitere zukunftssichere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeitenden zu bieten.

Unser Fuhrpark mit über 35 E- und Hybridautos zeigt einen klaren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Mit einem großen Anteil von E-Mobilität können wir einen Teil unseres CO²-Fußabdrucks reduzieren, denn E-Autos verursachen bis zu 79 % weniger CO² als konventionelle PKWs.

Offizielle Auszeichnungen, wie das ECO-Label des Landkreis Böblingen oder die Nominierung für den Grünen Zweig Award mit unserem Projekt „Mini-PV“, bestätigen unsere Innovationskraft und unser Bestreben, in der Elektrotechnik nachhaltige Maßstäbe zu setzen.

Sponsoring: Wir fördern den Sport und die Jugend