Sonderbrandmeldetechnik (SoBT) – Zuverlässiger Brandschutz bei besonderen Anforderungen

Nicht jeder Brand lässt sich mit Standard-Brandmeldetechnik sicher detektieren. In technisch anspruchsvollen, sensiblen oder stark belasteten Bereichen stoßen klassische Systeme schnell an ihre Grenzen. Hier kommt die Sonderbrandmeldetechnik (SoBT) zum Einsatz – überall dort, wo konventionelle Rauchmelder nicht ausreichen, etwa in staubiger Umgebung, Hochregallagern, Technikräumen oder Zonen mit hoher Luftströmung. Als erfahrener Fachbetrieb für sicherheitstechnische Anlagen entwickeln wir individuelle Sonderlösungen, die normkonform, verlässlich und objektgerecht funktionieren.

Wann ist Sonderbrandmeldetechnik erforderlich?

Sonderbrandmeldetechnik wird dann benötigt, wenn herkömmliche Brandmelder aufgrund der Umgebungsbedingungen ausfallen oder zu Fehlalarmen neigen. Typische Situationen sind:

  • Extreme Temperaturen oder starke Temperaturschwankungen

  • Hohe Luftfeuchtigkeit oder starke Staubbelastung

  • Schnelle Luftbewegungen durch Klimaanlagen oder Lüftung

  • Schlecht zugängliche Bereiche oder große Raumhöhen

  • Besondere Anforderungen an technischen Brandschutz in Anlagen

Typische Einsatzbereiche der SoBT:

  • Rechenzentren & Serverräume

  • Industrieanlagen und Fertigungslinien

  • Hochregallager & große Logistikzentren

  • EX-Zonen (explosionsgefährdete Bereiche)

  • Tunnel, Bahnhöfe und Flughäfen

  • Museen, Archive oder denkmalgeschützte Sonderbauten

Unsere Leistungen in der Sonderbrandmeldetechnik

Wir entwickeln und realisieren maßgeschneiderte SoBT-Konzepte gemäß DIN VDE 0833 und der EN 54. Dabei berücksichtigen wir alle baulichen, technischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen – in enger Abstimmung mit Fachplanern, Behörden und Versicherern.

Unser Leistungsportfolio:

  • Risikobewertung & objektspezifische Auslegung von Brandmeldesystemen

  • Fachgerechte Planung & Projektierung individueller Sonderlösungen

  • Lieferung & Einbau modernster Brandmelder-Technologien, z. B.:

    • Ansaugrauchmelder (ASD)
    • Flammenmelder, UV-/IR-Sensoren
    • Kabelgebundene Wärmemelder / Linienwärmemelder (LWM)
    • Video Smoke Detection / Thermalkamera-Systeme
  • Integration in bestehende Brandmeldeanlagen (BMA)

  • Anbindung an Gebäudeautomation, NSL oder Evakuierungssysteme

  • Wartung, Funktionsprüfung & Instandhaltung mit Prüfprotokollen

Technik, die schützt – auch unter Extrembedingungen

Unsere Sonderbrandmeldetechnik-Systeme setzen auf bewährte Produkte führender Hersteller wie Hekatron, Honeywell, Securiton, Bosch, Notifier oder Siemens. Die Vorteile:

  • Hochsensible Detektion für sensible Bereiche wie Serverräume

  • Robuste Sensorik für industrielle Umgebung

  • Schnelle Reaktionszeiten bei Flammenentwicklung

  • Modularer Aufbau für zukünftige Erweiterungen

  • Fernüberwachung & automatische Diagnosefunktionen

Warum wir? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Tiefgreifendes Know-how in Brandmeldesystemen & Sondertechnik

  • Objektbezogene Planung & Umsetzung gemäß aktuellen Normen

  • Komplette Dokumentation & Nachweisführung für Prüfinstanzen

  • Integration in komplexe Infrastrukturen (Gebäudeautomation, NSL, BMZ)

  • Zuverlässiger Service & Wartung – auch für kritische Infrastrukturen

Verlassen Sie sich auf zuverlässigen Brandschutz auch unter schwierigen Bedingungen – mit Sonderbrandmeldetechnik von Elektro-Breitling. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Alarm­über­tragungs­anlagen (AÜA)
Alarm­auf­schaltung (NSL)
Brand­melde­anlagen (BMA)
Brand­warn­anlagen (BWA)
Einbruch­melde­anlagen (EMA)
Video­über­wachungs­anlagen (VÜA)
Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS)
Rauch- & Wärme­abzugs­anlagen (RWA)
Rauch­ab­leitungen (RA)
Rauch­warn­melder (RWM)
Sprach­alam­ierungs­anlagen (SAA)
Elektro­akustische Anlagen (ELA)
Sonder­brand­melde­technik (SoBT)
Wartung & Service
Zutritts­kontroll­anlagen (ZKA)