Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Elektrosicherheit mit System und Verantwortung
Die Elektrosicherheit in Unternehmen ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis klar geregelter Verantwortlichkeiten, normgerechter Organisation und kontinuierlicher Kontrolle. Mit der Bestellung einer Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) stellen Sie sicher, dass elektrische Gefährdungen systematisch bewertet, rechtssicher delegiert und im täglichen Betrieb wirksam kontrolliert werden.
Als erfahrener Partner im Bereich Elektrosicherheit übernimmt Elektro-Breitling auf Wunsch die Rolle der externen VEFK – rechtssicher, praxisnah und individuell angepasst an Ihre Unternehmensstruktur.
Warum eine VEFK?
Gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DIN VDE 0105-100 sowie den DGUV-Vorschriften 1 & 3 sind Unternehmer verpflichtet, für sichere elektrische Betriebsverhältnisse zu sorgen. Diese Verantwortung kann nur durch die Übertragung an fachlich und persönlich geeignete Personen erfüllt werden – genau hier kommt die VEFK ins Spiel.
Ihre Vorteile mit einer externen Verantwortlichen Elektrofachkraft
Unsere VEFK-Dienstleistungen im Überblick
Wir bieten Ihnen ein vollständiges Leistungspaket für Ihre betriebliche Elektrosicherheit – als Komplettlösung oder modulare Unterstützung:
Aufbau einer rechtssicheren Organisationsstruktur
- Strukturierung des Elektrobereichs mit Aufsichtspflichten und Weisungsbefugnis
- Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen
- Verantwortung für Planung, Betrieb, Instandhaltung und Änderungen an elektrischen Anlagen
- Kontrolle, Einweisung und Überwachung von Fremdfirmen
Dokumentation & Regelwerke
- Pflege und Bereitstellung gesetzlicher, berufsgenossenschaftlicher und betriebsinterner Vorschriften
- Erstellung und Pflege aller notwendigen Arbeits- und Betriebsanweisungen
- Einführung einer digitalen Prüfdokumentation (z. B. via Cloud-System)
- Nachvollziehbares Reporting an die Geschäftsleitung
Schulung & Qualifizierung
- Unterweisungen für Elektrofachkräfte (EFK), EFKffT, EuP, BP, SP, ANLV, ANLB
- Erstellung eines Weiterbildungsplans mit Schulungsnachweisen
- Aufbau und Pflege einer Qualifikationsmatrix
- Regelmäßige Update-Schulungen vor Ort oder online
Technische Unterstützung & Kontrollfunktion
- Begehung elektrischer Anlagen (z. B. Hauptverteilungen, Maschinen, PV-Anlagen)
- Koordination und Prüfung externer Elektroaufträge
- Kontrolle der elektrischen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
- Organisation von Prüffristen und Wiederholungsprüfungen nach §3 BetrSichV
Die Aufgaben einer VEFK im Unternehmen
Die Verantwortliche Elektrofachkraft agiert als verlängerter Arm der Geschäftsführung – mit klaren Befugnissen und Aufgaben in Bereichen wie:
Für wen ist eine VEFK besonders wichtig?
Externe VEFK – Ihre Vorteile mit Elektro-Breitling
So funktioniert die Zusammenarbeit
- Analyse Ihrer aktuellen Elektroorganisation
- Prüfung bestehender Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen
- Erarbeitung eines VEFK-Konzepts mit Zuständigkeiten, Regelwerken und Prüfzyklen
- Laufende Betreuung und Optimierung – vor Ort oder digital unterstützt
- Nachvollziehbares Reporting an Ihre Geschäftsleitung
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter, Ihre Anlagen – und sich selbst. Mit einer externen Verantwortlichen Elektrofachkraft von Elektro-Breitling. Jetzt unverbindlich beraten lassen oder VEFK-Angebot anfordern.