Instandhaltung und Wartung sicherheitstechnischer Anlagen in der Elektrotechnik – Für Betriebssicherheit und normkonforme Funktion

Sicherheitsrelevante elektrotechnische Systeme schützen Menschenleben, Sachwerte und den unterbrechungsfreien Betrieb. Doch sie funktionieren nur dann zuverlässig, wenn sie regelmäßig instand gehalten und geprüft werden. Als erfahrener Fachbetrieb sorgt Elektro-Breitling für die fachgerechte, dokumentierte und gesetzeskonforme Wartung und Instandhaltung Ihrer sicherheitstechnischen Anlagen in der Elektrotechnik – herstellerunabhängig, effizient und normgerecht.

Warum Instandhaltung unverzichtbar ist

Elektrotechnische Sicherheitssysteme wie Brandmeldeanlagen, Sprachalarmierungen, Zutrittskontrollen oder Überspannungsschutz sind dauerhaft im Einsatz – und damit ständigen Belastungen, Umwelteinflüssen und Alterungsprozessen ausgesetzt. Ohne regelmäßige Instandhaltung drohen:

  • technische Ausfälle im Ernstfall

  • Fehlalarme oder Funktionsverlust

  • Verlust des Versicherungsschutzes

  • gesetzliche Haftungsrisiken

  • Einschränkungen der Gebäudenutzung oder Betriebsunterbrechungen

Nur mit einer systematischen Instandhaltung nach DIN, VDE und VdS bleibt Ihre sicherheitstechnische Infrastruktur betriebssicher, normgerecht und auditfähig.

Unsere Leistungen im Bereich elektrotechnischer Sicherheitsinstandhaltung

Elektro-Breitling bietet Ihnen eine umfassende Instandhaltungsstrategie für alle sicherheitsrelevanten Systeme im Bereich der Elektrotechnik – von Einzelanlagen bis zu komplex vernetzten Sicherheitslösungen.

Unsere Instandhaltungsleistungen im Überblick:

  • Brandmeldeanlagen (BMA) gemäß DIN 14675

  • Sprachalarmanlagen (SAA) & ELA-Systeme nach DIN VDE 0833-4 & EN 50849

  • Einbruchmeldeanlagen (EMA), Notrufsysteme & Aufschaltungen (NSL/AÜA)

  • Zutrittskontrollsysteme (ZKA) inkl. Hardware- und Softwarewartung

  • Videoüberwachungssysteme (VÜA) inkl. Bildspeicherprüfung & Funktionscheck

  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) und Rauchableitungen (RA)

  • Überspannungs- und Blitzschutzsysteme nach DIN EN 62305

  • Sonderbrandmeldetechnik (z. B. Ansaugrauchmelder, LWM, Flammenmelder)

  • Lichtrufanlagen in Pflegeeinrichtungen oder Sonderbauten

  • Sicherheitsbeleuchtungsanlagen zur sicheren Evakuierung bei Stromausfall oder Gefahr

Wie läuft die Instandhaltung ab?

  • 1

    Erfassung und Bewertung des Anlagenbestands

  • 2

    Terminierte Inspektion, Wartung und Prüfung nach Herstellervorgaben und Normen

  • 3

    Messung & Funktionskontrolle sicherheitsrelevanter Komponenten

  • 4

    Austausch defekter oder verschlissener Bauteile

  • 5

    Erstellung detaillierter Prüfprotokolle zur Vorlage bei Behörden, Prüfern oder Versicherungen

  • 6

    Beratung zu Optimierungen, Modernisierung oder Nachrüstpflichten

Gesetzliche Grundlagen

Die Instandhaltung sicherheitstechnischer Anlagen im Bereich Elektrotechnik unterliegt u. a. folgenden Vorschriften:

  • DIN VDE 0105-100 (Betrieb elektrischer Anlagen)

  • DIN 14675, DIN VDE 0833, EN 50136, EN 62305

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

  • Arbeitsstättenrichtlinien (ASR)

  • VdS-Richtlinien der Versicherungswirtschaft

  • Anforderungen aus Landesbauordnungen und Sonderbauverordnungen

Ihre Vorteile mit Elektro-Breitling

  • Langjährige Erfahrung in der Elektro- und Sicherheitstechnik

  • Zertifizierte Instandhaltung nach allen relevanten Normen

  • Schnittstellenkompetenz bei vernetzten Systemen (z. B. KNX, Smart Building, IT)

  • Vollständige Protokollierung & Nachweisdokumentation

  • Effiziente Ablaufplanung zur Vermeidung von Betriebsunterbrechungen

  • Ein fester Ansprechpartner – von der Analyse bis zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft

Sorgen Sie für normgerechte Sicherheit mit System – mit der Instandhaltung elektrotechnischer Sicherheitsanlagen durch Elektro-Breitling. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Analyse & Prävention

DGUV V3 (DIN VDE 0113, 0100 T600, 0701 & 0702)
E-Check
Instand­haltung sicher­heits­technischer Anlagen
Netz­analysen
Thermo­grafie