Netzanalysen – Stromqualität messen, Anlagen schützen, Effizienz steigern

In modernen Gebäuden und Produktionsanlagen steigt die Komplexität der elektrischen Versorgung kontinuierlich. Störungen, Spannungsschwankungen, Oberschwingungen oder Lastspitzen können die empfindliche Technik beeinträchtigen, Ausfälle verursachen oder sogar Schäden an Maschinen und IT-Systemen hervorrufen. Mit einer professionellen Netzanalyse identifizieren wir Probleme in Ihrer Energieversorgung präzise, normgerecht und datenbasiert – und schaffen die Grundlage für ein stabiles, effizientes und störungsfreies Stromnetz.

Was ist eine Netzanalyse?

Eine Netzanalyse ist die systematische Messung und Bewertung der elektrischen Energiequalität (Power Quality) in einem Niederspannungsnetz. Dabei werden alle relevanten Parameter über einen definierten Zeitraum erfasst, ausgewertet und interpretiert – inklusive Spannung, Strom, Frequenz, Oberschwingungen, Flicker, Symmetrie, Cos φ und Lastverlauf.

Typische Ziele einer Netzanalyse:

  • Lokalisierung von Spannungsabfällen und Spannungseinbrüchen

  • Erkennung von Netzrückwirkungen durch Frequenzumrichter, LED-Beleuchtung oder PV-Anlagen

  • Identifikation von Oberschwingungen (THD) und nichtlinearen Verbrauchern

  • Bewertung der Netzbelastung und Energieflüsse

  • Nachweis von Netzdienstleister-Anforderungen oder Störungsvorfällen

  • Vorbereitung von Erweiterungen, Modernisierungen oder Lastmanagementsystemen

Wann ist eine Netzanalyse sinnvoll?

  • Bei wiederkehrenden Störungen an Maschinen oder Anlagen

  • Bei Auslösung von Sicherungen, FI-Schaltern oder Störmeldungen

  • Bei Problemen mit Überspannungsschutz oder empfindlichen Steuerungen

  • Vor der Inbetriebnahme größerer Verbraucher (z. B. E-Ladeinfrastruktur, PV, Kälte-/Klimatechnik)

  • Als Grundlage für Energieoptimierung oder Netzerweiterung

  • Für ISO 50001-konformes Energiemanagement

Unsere Leistungen im Bereich Netzanalyse

Elektro-Breitling bietet Ihnen vollumfängliche Netzanalysen mit modernster Messtechnik und praxisgerechter Auswertung – für Gewerbe, Industrie und öffentliche Auftraggeber.

Unser Leistungsumfang:

  • Netzanalysen gemäß DIN EN 50160 / IEC610002-2 / -2-4

  • Messung von Spannung, Strom, Frequenz, Cos φ, Blindleistung, Scheinleistung, usw. Es werden immer alle Messwerte erfasst und aufgezeichnet, so ist eine Detailauswertung im Nachhinein auch mit anderen Auswertekriterien immer möglich.

  • Erfassung und Bewertung von Oberschwingungen (THD), Flicker, Unsymmetrie

  • Langzeitmessung über mehrere Tage oder Wochen

  • Analyse von Lastspitzen und Energieverbrauchsprofilen

  • Dokumentation mit Prüfbericht, grafischer Darstellung und Handlungsempfehlungen

  • Beratung zu Netzoptimierung, Lastverteilung oder Kompensation

  • Optional: Begleitung bei Umrüstungsmaßnahmen oder Netzumbau

Technik, auf die Sie sich verlassen können

Wir arbeiten hauptsächlich mit den präzisen Netzanalysatoren des führenden Herstellers A. Eberle, der höchste Messgenauigkeit und Konformität mit internationalen Standards gewährleist. Unsere Auswertung erfolgt transparent und verständlich, auf Wunsch auch in Kombination mit thermografischen Untersuchungen, DGUV V3 Prüfungen oder Energieberatung.

Ihre Vorteile mit Elektro-Breitling

  • Fachgerechte Netzanalyse durch erfahrene Elektromeister & Messtechniker

  • Modernste Messtechnik & normgerechte Auswertung

  • Früherkennung kritischer Zustände und Vermeidung von Anlagenstörungen

  • Detaillierte Prüfberichte und klare Empfehlungen für Ihre Energieversorgung

  • Grundlage für energieeffiziente, wirtschaftliche und störungsfreie Netzstrukturen

  • Schnelle Verfügbarkeit & Vor-Ort-Analyse mit kurzen Reaktionszeiten

Schaffen Sie Transparenz in Ihrem Stromnetz – mit einer professionellen Netzanalyse von Elektro-Breitling. Jetzt Beratungstermin vereinbaren oder unverbindliches Angebot anfordern.

Analyse & Prävention

DGUV V3 (DIN VDE 0113, 0100 T600, 0701 & 0702)
E-Check
Instand­haltung sicher­heits­technischer Anlagen
Netz­analysen
Thermo­grafie